Ein schlechtes Raumklima – mit zu viel CO2 und eventuell sogar mit Feinstaub, Pollen oder Schimmelpilzsporen – belastet Ihre Gesundheit. Regelmäßiges Lüften ist daher ein Muss. Die klassische Fensterlüftung hat jedoch den Nachteil, dass stets Wärme entweicht.
Eine kontrollierte Wohnraumlüftung führt verbrauchte Luft kontinuierlich nach außen ab und bringt frische, gefilterte Luft ins Gebäude. Über integrierte Filter werden Schadstoffe, Pollen und Feinstaub zuverlässig entfernt. Ein Wärmetauscher gewinnt gleichzeitig Energie aus der Abluft zurück und erwärmt damit die einströmende Frischluft. Das Ergebnis: ein konstant angenehmes Raumklima, weniger Schimmelrisiko und spürbar geringere Heizkosten.